- 17:15Humanitäre Krise in Gaza: 21 Kinder starben innerhalb von 72 Stunden an Unterernährung und Hunger
- 16:30Die Vereinigten Staaten geben ihren Austritt aus der UNESCO bekannt
- 16:18Marokko: Vorreiter in nachhaltiger Entwicklung und Klimaresilienz
- 15:48Marokkanische Initiativen für das atlantische Afrika stehen in Dakar im Mittelpunkt
- 15:44Portugal bekräftigt sein Engagement für die Stärkung der strategischen Partnerschaft mit Marokko
- 15:42David Fischer: Die marokko-amerikanische Partnerschaft – ein Modell für die bilateralen Beziehungen in Afrika und im Nahen Osten
- 15:05Trump: Wir sind bereit, notfalls wiederholte Angriffe auf iranische Atomanlagen zu starten
- 14:44UNCTAD-Generalsekretärin: Marokko – eine Quelle der Inspiration für Afrika und darüber hinaus
- 14:21Marokko weitet diplomatische Kontakte zum Westbalkan aus
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschlands größtes Bildungsprogramm geht an den Start
Am 1. August ist das zentrale bildungspolitische Projekt der Bundesregierung gestartet. Mit dem Programm „Startchancen“ fördern Bund und Länder in den nächsten zehn Jahren rund 4000 Schulen mit rund 20 Milliarden Euro. Das Projekt sei das größte und langfristigste Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik, sagte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger. Der Vorsitzende des Bundestags-Bildungsausschusses, Kai Gehring, sprach von einem „Gamechanger für mehr Chancengerechtigkeit“.
Das Geld soll in Lernlabore, Multifunktionsräume, Werkstätten und Ateliers sowie Sport- und Freizeitanlagen fließen. Die 20 Milliarden Euro sollen zudem in zusätzliches Personal wie Sozialarbeiter investiert werden, zudem wird den Schulen ein Budget zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt. Ziel ist auch die Förderung sozioemotionaler Kompetenzen: die Fähigkeit, sich im Umgang mit anderen in unterschiedlichen Situationen angemessen zu verhalten.